Biosphärentag am 29.07.2023 in Weißbach a.d.A.

4. Biosphärentag - Die Biosphärenregion mit allen Sinnen erleben

Logo Biosphärenregion

 

Biosphärenregion Berchtesgadener Land - Eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung

 

Das Berchtesgadener Land im Südosten Oberbayerns hat von der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) die Auszeichnung zur Biosphärenregion erhalten. Die Fläche der Biosphärenregion ist identisch mit der des Landkreises Berchtesgadener Land und umfasst als einzige in Deutschland alpine und voralpine Lebensräume. Eine Biosphärenregion zeichnet sich durch eine besonders charakteristische und intakte Natur- und Kulturlandschaft mit einer dafür typischen biologischen Vielfalt aus. Zugleich ist sie Lebens-, Wirtschafts-, Kultur- und Erholungsraum, steht für ein ausgewogenes Miteinander von Mensch und Natur und verfolgt das Ziel, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der Region im Einklang mit der Natur voranzutreiben. Grundlage hierfür ist das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“, derzeit gültig ist der Lima Aktionsplan.

 

 

Diese UNESCO-Auszeichnung des Berchtesgadener Landes sowie die vielfältigen nachhaltigen Initiativen und Aktivitäten der Region werden am diesjährigen Biosphärentag

 

Samstag, 29. Juli 2023 ab 14 Uhr in Weißbach a.d.Alpenstraße

 

präsentiert.

 

Die Biosphären-Verwaltung organisiert gemeinsam mit der Gemeinde Schneizlreuth und zahlreichen örtlichen Vereinen ein vielfältiges Programm mit Aktionen, Informationen, Geselligkeit und Genuss – ein Erlebnistag für Jung und Alt, bei dem die Facetten einer Modellregion für nachhaltige Entwicklung und das Motto "WIR SIND BIOSPHÄRE" greifbar werden sollen.

 

 

 

Weiter Infos zur Biosphärenregion unter:

 

Biosphärenregion Berchtesgadener Land

 

 

.

drucken nach oben