Fahrt zur Sellarnalm
Dauer: ca. 1:45 Std
Höhenmeter: ca. 500 hm
Diese Tour stellt, zumindest in einem Teilstück, recht hohe Anforderungen an die Kondition und Fahrtechnik, da hier das wohl steilste Stück in der Weißbacher Umgebung zu fahren ist. Das letzte Stück bis zur Alm ist dann schiebenderweise zu bewältigen, wobei dieser Teil des Weges kaum Steigungen aufweist.
- Starten Sie am Rathaus bei der Tourist-Info in Weißbach a.d.A. und fahren Sie über die kleine Brücke hinter dem Rathaus in Richtung Kurpark und Spielplatz. Danach folgen Sie der Straße rechts und bei der Kreuzung links bis zum Litzlbach.
- Bei dem Lagerplatz nehmen Sie den rechten Weg, diesem flogen Sie bis zu einer Holzbrücke (linker Hand), die Sie nach links überqueren und orientieren sich an den Wegweisern zur Sellarn-Alm.
- Bereits ab hier fängt die Steigung an, »das dicke Ende«< kommt aber ein wenig später. Dieses ca. 400 m lange Steilstück hat es in sich, und jeder, der dies, ohne abzusteigen, bewältigt, darf sich
mit Recht als hervorragenden Biker bezeichnen. - Nachdem Sie diese Passage gemeistert haben, geht es bergauf, bergab, Sie lassen einen Abzweig in gerader Richtung liegen, halten sich an dieser Stelle nach links und kommen in ein Waldstück, wo die Fahrt nunmehr zu Ende ist. Ab hier ist Schieben angesagt, die Beschilderung weist Ihnen den Weg.
- Nach Übersteigen eines Zaunes befinden Sie sich bereits im Alm-Gebiet (hier bitte unbedingt das Bike-Verbot einhalten) und sehen nach einem kurzen Stück die herrlich gelegene Alm.
- Nach einer Rast bei einer gemütlichen Brotzeit können Sie zwischen zwei alternativen Rückwegen wählen. Der Erste ist identisch mit der Anfahrt, der Zweite führt von der Alm ständig bergab, bis Sie in Melleck beim Gasthof Motzenwirt ankommen.
- Hier fahren Sie auf der Straße links, kommen zur Bundesstraße Lofer-Bad Reichenhall, wo Sie wiederum links abbiegen, um Richtung Bad Reichenhall zu fahren.
- Im Ortsteil Schneizlreuth biegen Sie links ab Richtung Inzell, um dann auf der Straße Bad Reichenhall-Inzell zum Ausgangspunkt zurückzufahren (die zweite Alternative stellt zwar
eine schöne Rund-Tour dar, ist aber ab dem Motzenwirt ausschließlich auf öffentlichen Straßen zu bewältigen).