Sommer

Winthir

Der Winthir-Radweg

Unsere Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit Bad Reichenhall und Inzell einen Radweg auf historichen Salinenwegen ausgeschildert …mehr
Radfahrer

Der Tauernradweg

Der Tauernradweg ist einer der bekanntesten Radwege in unserer Region. …mehr
Mozart

Der Mozartradweg

Dieser grenzüberschreitende Radweg führt mitten durch die großartigsten Seelandschaften in Österreich und Bayern …mehr

Historische Wege bei der Salzgewinnung

 Die Salzgewinnung und der Salzverkauf spielten in unserer Gegend schon seit dem 15. Jahrhundert eine bedeutende Rolle. Der hohe Energiebedarf wurde durch Holz gedeckt, das auf Grund des begrenzten lokalen Angebots schon früh über die Saalach aus den Pinzgau transportiert wurde. Der Transport von un …mehr
Bergblick

Zum Zwiesel über die Zwieselalm

Gehzeit: ca. 2 1/2 Std. 3,75 km …mehr
Bergblick
Jochberg im Winter
Bergblick

Von der Kohleralm zur Zwieselalm

Gehzeit: ca. 1 1/2 Std. 2,75 km …mehr
Zwieselalm
Steinbock

Unser Hausberg, das Ristfeuchthorn

Gehzeiten: von Weißbach ca. 3,5 Std., von Schneizlreuth ca. 2 1/2 Std. (sehr steil), von Melleck ca. 3 Std. 6 km …mehr
Enzian

Über Paul Gruber Haus zum Müllnerhorn

Gehzeit: ca. 2 1/2 bis 3 Std. 5,5 km …mehr
Reiteralpe

Die Reiteralpe

Die Reiteralpe (Einheimische sagen Reiteralm) ist ein ideales Betätigungsfeld für alle Bergwanderer …mehr
Sonntagshorn

Das Sonntagshorn

Keine Einkehrmöglichkeit! …mehr
Himmelsleiter

Eine Wanderung auf alten Salinenwegen

Gehzeit: ca. 2 1/2 Std. 9 km - …mehr
Himmelsleiter

Eine Attraktion, die historischen Salinenwege

Die ehemaligen Salinenwege zwischen Bad Reichenhall und Rosenheim sind eine Bereicherung nicht nur für den Wanderer. …mehr
Denkmal über die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Bayern, Franzosen und Salzburgern

Themenweg "Frieden-Schützen"

Mit dem Themenweg "Frieden-Schützen" soll an die Zeit erinnert werden, die unsere Heimat nachhaltig geprägt hat. …mehr
Hientalklause

Klausen in unserem Gemeindegebiet

Zur Versorgung der Sudpfannen der Saline Reichenhall waren riesige Mengen an Brennholz erforderlich. Dieser Brennstoff wurde über die Gebirgsbäche rund um die Stadt bis hinein nach Österreich per Holztrift zugeliefert.

Dabei beförderte man etwa 1 m lange Fichtenholzstämme in die Fluß- und Bachläufe.

War genug Holz angesammelt, öffnete man die Triftklausen. Das dahinter aufgestaute Wasser riß die Holzstücke mit und schwemmte diese bis zu den Holzlagern der Saline.

Bäckingklause

Die Bäckingerklause in Weißbach a.d.Alpenstraße

Die Bäckingerklause dürfte um 1798 n.Chr. als Steinbau entstanden sein. …mehr
Denkmal über die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Bayern, Franzosen und Salzburgern
Aschauerklamm

Schneizlreuth-Haiderhof-Aschauerklamm

Gehzeit ca. 2 Std. (bis zur Aschauer-Klause) 5 km …mehr
Saalachtal

Vom Baumgarten ins Lattengebirge

Gehzeit ab Baumgarten ca. 3 Std. 6 km …mehr
Wanderweg
Wanderweg
Saalachsee
Thumsee

Von der Höllenbachalm über Thum- oder Listsee nach Bad Reichenhall

Gehzeiten: Von der Alm bis zum Thumsee ca. 1 1/2 Stunden. Von der Alm bis zum Listsee ca. 2 Stunden. …mehr
Höllenbachalm

Zur Höllenbachalm

Gehzeit: ca. 1 1/2 Std. ab Weißbach. bzw. 40 Min. ab Mauthäusl 3 km bzw. 1,5 km …mehr
Kalorienweg

Kalorien- und Jochbergrundweg

Gehzeit: ca. 1 bzw. 3 Std. 9 km …mehr
Gletschergarten

Gletschergarten - Weißbachfälle - Weißbachschlucht

Der Weißbach bietet zwei Highlights: Im oberen Verlauf Gletschergarten und Weißbachfälle - Im unteren Verlauf Weißbachschlucht …mehr
Weißbach Wasserfälle
Bichleralm

Harbach, Bichler- und Reiteralm

Gehzeiten: zur Harbachalm 1 1/4 Std. 4 km, zur Bichleralm 1 1/2 Std. 4,25 km, zur Reiteralm 1 3/4 Std. 4 km, von der Bichler zur Reiteralm ca. 1 1/2 Stunden 5 km. …mehr
Harbachalm

Vom Rauschberg nach Weißbach

Gehzeit: ca. 3 1/2 bis 4 Std. 9 km …mehr

Wandern in Schneizlreuth und Weißbach a.d.Alpenstraße

Das großartige Tal zwischen Melleck und dem Saalachsee bietet eine grandiose Landschaft zum Wandern und Bergsteigen an. Die gemütliche Einkehr in einer der urigen Almhütten oder in einem der gut geführten Wirtshäuser hilft dann über den "erwanderten" Appetit hinweg.Es stehen Ihnen über 150 km markie …mehr
Hientalklause

Die Hientalklause in Weißbach a.d.Alpenstraße

In Schriftstücken wird die Hientalklause bereits 1624 n.Chr. als Holzbauwerk erwähnt. …mehr
Weißbach Wanderweg

Spaziergänge am Nachmittag

Ausgangspunkt: Am Litzlbach Gehzeit: ca. 30 bis 60 Minuten …mehr
Röthelbachklause

Die Röthelbachklause in der Nähe vom Ortsteil Baumgarten

Die Röthelbachklause ist eine der frühesten urkundlich erwähnten (1392) Triftklausen. …mehr
Nordic Walking

Nordic Walking

70 Minuten dauert der Rundweg mit Start und Ziel am Haus des Gastes. …mehr

drucken nach oben