Wilde Ablagerungen von Grüngut

Gefahr für Umwelt und Natur

Schubkarre Grüngutpixabay

Schubkarre Grüngut

Ein Ärgernis in der Natur: illegal entsorgter Gartenabfall!

 

Einige  Gartenbesitzer sind der Ansicht, dass Gartenabfälle zur Natur gehören und einfach im Wald oder am Waldrand verrotten. Falsch! Grüngut schädigt den Wald.

 

Es verändert die Nährstoffzusammensetzung im Waldboden - mit fatalen Folgen: 

Schimmel- und Gärprozesse entstehen,  Mikroorganismen sterben durch die Verdichtung. Der natürliche Kreislauf wird unterbrochen. Bäume werden krank und sterben ab. Zusätzlich eingebrachte Unkräuter sind nicht arttypisch für die Vegetation und zerstören das ursprüngliche Biotop. Mikroorganismen und Kleinstlebewesen sind nicht in der Lage, die zusätzliche Biomasse in Humus umzusetzen. 
Weitere Folge: die Ausbreitung sogenannter Neophyten, ursprünglich nicht heimische Pflanzenarten, welche angestammte Arten verdrängen und mitunter auch mit Gesundheitsrisiken einhergehen.

 

Zudem sind Schnittgut und Gartenabfälle aber auch rein optisch keine Zierde für öffentliche Grün- und Waldflächen, die schließlich auch als wichtige Naherholungsgebiete fungieren.


Unerlaubte Grüngutablagerungen hinter dem Gartenzaun, im Wald oder an Waldrändern sind keine Bagatellen! Diese Art der verbotenen Abfallentsorgung stellt einen Verstoß gegen das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz und wird mit einem Bußgeld bestraft.

 

Wenn der Verursacher nicht ermittelt werden kann, muss das Material auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden. Teuer wird es vor allem, wenn Neophyten auf öffentlichen Grund entsorgt werden. Deren Bekämpfung ist in den meisten Fällen langwierig und dementsprechend kostenaufwändig.

Alle Bürger sind gebeten bei der Vermeidung illegaler Ablagerungen von Grüngut und natürlich auch anderer Abfälle mitzuhelfen.