Tourismus

Reichenhaller Haus Hochstaufen

Reichenhaller Haus Hochstaufen
Ansprechpartner/in: Familie Frommelt

Öffnungszeiten:

aktuelle Informationen unter ? www.facebook.com/ReichenhallerHaus

 

 

 

 

Die Hütte ist in der Regel von 1. Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet. Danach ist bei schönem Wetter Tagesbetrieb möglich.

 

 

Auf 1.750m liegt das Reichenhaller Haus, direkt unterhalb dem Gipfel des Hochstaufen. Umgangssprachlich wir es auch Staufenhaus genannt. Am Ziel angekommen werden Sie mit einem einzigartigen Ausblick über Salzburg, die Berchtesgadener Alpen, die Loferer Steinberge bis zum Wilden Kaiser belohnt. Dort angekommen kann man auf der Terrasse den traumhafen Ausblick zusammen mit der herrvoragenden Hüttenküche genießen.

 

Übernachtungmöglichkeit:

Das Reichenhaller Haus bietet 20 Schlafplätze im Bettenlager. Vewöhnt werden Sie von den Wirtsleuten mit ausgesuchten regionalen Gerichten.

 

Wegbeschreibung:

 

Von Weißbach 

Der Weg beginnt an der östlichen (rechten) Schranke am Jochbergparkplatz. Sie folgen zuerst der Forststraße und biegen dann links in den Waldweg ein. 

 

Aufstieg ca. 3 1/2 Stunden ab Jochbergparkplatz.   (Parkplatz kostenpflichtig)

 

 

Es gibt verschiedenen Auf- und Abstiegsrouten auf den Hochstaufen und das Reichenhaller Haus:

 

Padinger Alm:

  • Normalanstieg von Süden über die Bartlmahd:
    2,5 bis 3 Std., Kategorie rot
  • Über die Buchmahd und die Steinernen Jäger:
    3,5 Std., stellenweise versichert, Kategorie schwarz

Von Piding, Staufenbrücke:

  • gesamter Ostgrat über Steinerne Jäger:
    4 Std., stellenweise versichert, Kategorie Schwarz

Von Piding, Urwies:

 

Reichenhaller HausBildnachweis: CHF